Willkommen!

 

Dies ist die Internet-Präsenz der Selbsthilfegruppe ASS-Kosmonautinnen.

Eine kleine Beschreibung findet sich auf Seite „Über uns“.

Fragen sowie Anmeldung zu Newsletter und zu Treffen unter:

Zum Vergrößern draufklicken. VIELE Bilder am 26.02. (Aktuelles Bild generiert mit chatGPT)

© Leonardo.ai

Zum Vergrößern draufklicken. Neues Bild am 20.02. (generiert mit chatGPT)

Eine kleine Beschreibung findet sich auf Seite „Über uns“.

👩‍🚀💫
Fröhliche Weihnachten!

Fragen sowie Anmeldung zu Newsletter und zu Treffen unter:

 

Auf dieser Seite werden die Informationen der Einladungsmail zur Übersicht aufgelistet. Es sind Angebote der ASS-Kosmonautinnen und auch von diversen anderen Gruppen, Organisation und weiteren Veranstaltern. Insbesondere ist damit keine Empfehlung verbunden 😉:

 

> Termine Februar und folgende Monate
> Umfragen / Studien / Tests
> Bücher

Kurzfristig

Heute 14:30–16:30 Uhr „Mein Recht auf Teilhabe – Neurodiversität im Arbeitskontext“ (im Rahmen der Erdinger Neurodiversitätstage), Programm hier, Anmeldung hier.

 

BesondERE HinweisE

Mitwirkung in Doku-Serie von ARD/MDR

Filmische Begleitung von Menschen im Autismus-Spektrum, wie sie Glück suchen und Herausforderungen / Veränderungen bewältigen. Gerne mit unterstützenden Familie, Eltern und Freunden. Bei Interesse und Fragen melden bei regina@aspies.de.

Studie zu autismusgünstiger Benutzerfreundlichkeit von Webseiten. Weitere Infos hier.

Studie zu Herausforderungen und Unterstützungsbedarfen autistischer Menschen, Teilnahme hier (nur mit Diagnose) bis Ende März. Weitere Infos hier.

Vorstellung unserer SHG für Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen am 20.03.2025 bei „SH informiert Psychotherapie“ der Selbsthilfekoordination Bayern. Gerne Link an euch bekannte Ärzt/Therapeut*innen weiterleiten: www.seko-bayern.de/zusammenarbeit-mit-fachwelt/selbsthilfe-trifft-psychotherapie/veranstaltung-sh-informiert-psychotherapie-2025

Seminarreihe Mein Energiebrunnen – neue Kraft für Körper, Geist und Seele: Innere Stärke, Verbindung mit sich selbst und anderen, Lachen und Loslassen“ des SHZ, Gruppenaustausch mit Inputs und kleinen Übungen für den Alltag
Montags von 19–20:15 Uhr, online, letzter Termin in Präsenz, siehe Kalender März und April.

Kalender Februar

24.02.2025 (Montag), 18:30 Uhr, online

Webinar „Bedeutung der Autismusdiagnose“ mit Dr. Imke Heuer (von „Wohnzimmer Neurodivers“), weitere Infos hier, Zoom-Link hier (wird kurz vorher gepostet).

 

25.02.2025 (Dienstag), 14–17 Uhr, online

Vernetzung: Selbsthilfe und Selbstvertretung von Autist*innen

Vorstellung von relevanten Organisationen, anschließend Austausch. Programm-Details hier.

Anmeldung bis zum 21.02.2025 an anmeldung-vernetzung@autsocial.de.

 

26.02.2025 (Mittwoch), 19–20:30 Uhr, Erding

Erstes Treffen zur Gründung Selbsthilfegruppe ADHS in Erding (organisiert von OSPE e.V.). Anmeldung und Details hier.

 

27.02.2025 (Donnerstag), 14–17 Uhr, online (als Browser wird Chrome empfohlen)

„Tag der Seltenen Erkrankungen“ von der Selbsthilfekontaktstelle Leipzig und SeKo Bayern mit dem Universitären Zentrum für seltene Erkrankungen Leipzig (USZE) am Universitätsklinikum Leipzig, Programm und Link hier.

Weitere Angebote

Anregungen für die Bundestagswahl 2025

  • Vorschläge für Fragen an Abgeordnete (das in der Einladungsmail angekündigte Passwortgeschützte) hier zum Downloaden

  • Abgeordnete sowie Kontaktaufnahme auf abgeordnetenwatch.de (von Parlamentwatch e.V.)

 

Vorlagen für Patientenpässe und Verfügungen

 

Coaching von Bianca Mertel (Fachberaterin für Menschen im Autismusspektrum)

  • Individuelles Einzelcoaching, z.B. Tagesstrukturierung, Zeitmanagement, Psychoedukation, Stressbewältigung, Kommunikation, lebenspraktische Fähigkeiten verbessern, Gesundheit, berufliche Erstintegration
  • Gruppencoaching, z.B. Sozialkompetenztraining, Vorträge zu psychoedukativen Themen
  • Fachberatung für Arbeitgeber*innen und Einrichtungen, z.B. Grundlagen zum Umgang mit Menschen im Autismus-Spektrum, Autismus im Beruf, fallorientierte Schulungen

Erstgespräch kostenlos und unverbindlich telefonisch oder virtuell. Bei Interesse Mail an Frau Mertel bianca.mertel@gmx.de.

 

Weitere Vortragsangebote

 

Therapie-App für ADHS

„ORIKO“, eine digitale Gesundheitsanwendung („DiGA“, App auf Rezept) für ADHS-Betroffene, ist bald verfügbar. Alle Informationen und Anmeldung zum Newsletter hier.

 

Weitere SHGs und Gruppenangebote

  • Deutschlandweite Online-SHG von Aspies e.V.
    Zwei Gruppen: Montags sowie jeden 2. Freitag. Anmeldung erforderlich, alle Infos hier.
  • SHG „Autismus und Alter“ (Veränderungsprozesse, Wohnen im Alter, Vernetzung etc.) von Carsten Donath jeden 2. Mittwoch, 19–21 Uhr, online. Fragen und Anmeldung unter carsten.donath@autismuseinfachanders.de
  • Tagesstätte von autkom für erwachsene Autist*innen
    autkom-obb.de/angebote/tagesstaette
    Bitte vor dem ersten Besuch anmelden und bitte den Wochenplan beachten, da manchmal Ausflüge anstehen (siehe Link). Bei Bedarf vernetzen, z.B. per offenem Mailverteiler der Kosmonautinnen, um zusammen hinzugehen.

 

Mail-Verteiler

  • Offener Verteiler der Kosmonautinnen
    Wer noch auf den offenen Verteiler will, kann an kosmonautinnen„at“t-online.de mailen. Ggf. eine Mailadresse angeben, die nicht euren Nachnamen enthält. Wenn ihr bereits auf einem Verteiler seid, könnt ihr Eure Mailadresse auch ändern lassen. Allerdings können nicht zwei Mailadressen gespeichert werden, d.h. dann würden alle Mails an die Mailadresse gehen, mit der ihr im offenen Verteiler gelistet seid.
  • Aspies Freizeitgruppe
    Da ihr bereits über die Kosmonautinnen alle Infos zu der Aspies Freizeitgruppe bekommt, macht der Mailverteiler der Aspies Freizeitgruppe eigentlich nur für Personen Sinn, die nicht zu den Kosmonautinnen gehören. (Also v.a. Männer*.) Gerne könnt ihr solche Personen auf diesen Verteiler hinweisen.

 

Umfragen / Studien / Tests

Bachelor-Studie „Usability im Kontext der Neurodiversität: Webdesign für Menschen im Autismus-Spektrum“

Wie können Webseiten gestaltet werden, um die Nutzung für Menschen im Autismus-Spektrum zu verbessern. Ziel ist es, Leitlinien für autismusfreundliches Webdesign zu entwickeln.

Gesucht werden autistische Personen (und Experten) für Interviews, Fragebögen oder auch Tests von Webseiten. 

Bei Interesse oder Fragen melden bei kosmonautinnen„at“t-online.de.

 

Studie zu Herausforderungen und Unterstützungsbedarfen autistischer Menschen der Uni Freiburg
Ziel: Ansatzpunkte zur Verbesserung der psychosozialen Versorgungslage autistischer Menschen aufstellen, Beschreibung hier. Aspies e.V. hat diesen Fragebogen mit entwickelt und würden sich sehr freuen, wenn möglichst viele Antworten zusammenkommen.
Teilnahme hier (nur mit Diagnose), bis Ende März.
Hinweise: Den GdB bitte ohne ß oder Umlauten schreiben (also z.B. „fuenfzig“).

 

Studie zur Lebensqualität von Erwachsenen ab 40 im Autismus-Spektrum (auch selbstdiagnostiziert) von Universität Luxemburg

QR-Code und Kontakt hier, Fragebogen hier (ohne QR-Code).

Bei Interesse Vor-Studie hier.

 

Wortschatztest der LMU

Tests zur Prüfung der sprachlichen Intelligenz hier

 

Umfrage Situation informell Pflegender von Menschen im Autismus-Spektrum in Deutschland – Zufriedenheit, Bedarfe, Handlungsempfehlungen“ für Personen, die ein Familienmitglied, einen Freund oder einen Bekannten im Autismus-Spektrum  begleiten, pflegen oder in der Vergangenheit unterstützt haben von Doktorand Matthias Prommersberger: survey.cc.hm.edu

 

Umfrage zum Leidensdruck duftstoffsensibler Menschen

evaluationen-thu.limequery.com/689193

 

Studien des NEVIA-Lab der LMU München

Siehe www.nevialab.com/teilnehmen: Bei Interesse bitte Einwilligung zur Kontaktaufnahme an die jeweiligen Mail-Adressen schicken (es können auch mehrere Mail-Adressen in einer Mail angeschrieben werden).

 

  • Studie inklusive diagnostischer Abklärung (leitliniengerechte Autismusdiagnostik) in der wissenschaftlichen Transitionsambulanz zur Abklärung von Autismus und Differentialdiagnosen („TRAUM“)
    Personen zwischen 14 und 30 Jahren mit vordiagnostizierter bzw. Verdachtsdiagnose einer Autismus-Spektrum-Störung

    Bei Interesse: psy-traum@med.uni-muenchen.de
    Weitere Infos hier.

 

  • Gefühle und Gesichter: Wahrnehmung emotionaler Gesichtsausdrücke
    Personen zwischen 16 und 45 Jahren mit Doppeldiagnose ASS+ADHS oder ASS+ADS
    Aufwandsentschädigung: 45 € + Fahrtkosten
    Bei Interesse oder Fragen: PSY.Autismus-Mri@med.uni-muenchen.de
    Flyer hier.