Dies ist die Internet-Präsenz der Selbsthilfegruppe ASS-Kosmonautinnen.
Eine kleine Beschreibung findet sich auf Seite „Über uns“.
Fragen sowie Anmeldung zu Newsletter und zu Treffen unter:
© Leonardo.ai
generiert mit craiyon.com
Fragen sowie Anmeldung zu Newsletter und zu Treffen unter:
Auf dieser Seite werden die Informationen der Einladungsmail zur Übersicht aufgelistet. Es sind Angebote der ASS-Kosmonautinnen und auch von diversen anderen Gruppen, Organisation und weiteren Veranstaltern. Insbesondere ist damit keine Empfehlung verbunden 😉:
> Termine April und folgende Monate
> Umfragen / Studien / Tests
> Bücher
Abgesagt! Vorstellung des Programms „Back to Business“ heute (14:45 Uhr) entfällt! (Referentin krank)
Kurs „In Würde zu sich stehen“ von EI-IWS: Unterstützung bei der Entscheidung für oder gegen Outing. In München im Atriumhaus der kbo-Klinik oder online. Für uns kostenlos. Weitere Beschreibung und Infos hier, Kontakte und QR-Code siehe Flyer hier
Peer-Workshop „Spätdiagnose – Besser spät als nie?“ von SIAM 19. April 10–13 Uhr online, Beschreibung und Anmeldung bis 18. April hier
„Schoko-Osterhasen-Schlachtfest“ der Aspies-Freitzeitgruppe 27. April ab 15 Uhr. Bei Interesse mailen an AspiesMuenchen„at“t-online.de
spätere Veranstaltungen
SHZ-Seminar „Energiebrunnen – Gut im Kontakt“, Gruppenaustausch mit Inputs und kleinen Übungen für den Alltag (Materialien hier), Leitung Roland Schöfmann (Gestalttherapeut, Dipl. Soz.-Päd.), Anmeldung bei Angelika Pfeiffer 089/53 29 56 - 29, angelika.pfeiffer@shz-muenchen.de
Seminar des SHZ „Mein Energiebrunnen“ 4. April: Neue Kraft für Körper, Geist und Seele – innere Stärke, Verbindung mit sich selbst und anderen, Lachen und Loslassen. Gruppenaustausch mit Inputs und kleinen Übungen für den Alltag. Anmeldung und Weiteres hier.
13. Mai 9:30–11:30 Uhr, online
Vortrag „Visualisierung und Strukturierungshilfen für Menschen im Autismus-Spektrum“ von autkom: konkrete, alltagspraktische Hilfen, um sich im Alltag zurechtzufinden. Kostenbeitrag 10 €, Anmeldung und weiteres hier.
14. Mai 19–20:30 Uhr, online
Vortrag „Autismus-Spektrum-Störung – was ist das eigentlich?“ von autkom (über die Münchner Volkshochschule), kostenlos. Auch Therapien und Unterstützungsangebote, Beschreibung und Anmeldung hier.
5. Juni, 9:30–16:30 Uhr, (auch) online
Autismus-Fachtagung 2025 „Autismus und ADHS“ vom Berufsbildungswerk Bugenhagen (Diakonie-Hilfswerk Schleswig-Holstein). Motto: Anders denken, anders lernen / Junge Menschen verstehen und fördern. Programm und Anmeldung hier (Kosten online: 29 €).
Fronleichnam 19. Juni 10 Uhr, online
Vortrag Frau Marquass „Autistisches Burnout“ (Arbeitstitel)
Autismusfachtag 2025 des Aspies e.V. 28.06.2025 (Berlin & online), Programm hier.
12. Juli 11–13 Uhr, online
Vortrag „Underachievement“ von Manon Mannherz, Anmelden hier.
17. Juli 9 Uhr, online
Vortrag Frau Marquass „Modediagnose Autismus?“ (Arbeitstitel)
Abgesagt! Vorstellung des Programms „Back to Business“ heute (14:45 Uhr) entfällt! (Referentin krank)
spätere Veranstaltungen
SHZ-Seminar „Energiebrunnen – Gut im Kontakt“, Gruppenaustausch mit Inputs und kleinen Übungen für den Alltag (Materialien hier), Leitung Roland Schöfmann (Gestalttherapeut, Dipl. Soz.-Päd.), Anmeldung bei Angelika Pfeiffer 089/53 29 56 - 29, angelika.pfeiffer@shz-muenchen.de
Seminar des SHZ „Mein Energiebrunnen“ 4. April: Neue Kraft für Körper, Geist und Seele – innere Stärke, Verbindung mit sich selbst und anderen, Lachen und Loslassen. Gruppenaustausch mit Inputs und kleinen Übungen für den Alltag. Anmeldung und Weiteres hier.
13. Mai 9:30–11:30 Uhr, online
Vortrag „Visualisierung und Strukturierungshilfen für Menschen im Autismus-Spektrum“ von autkom: konkrete, alltagspraktische Hilfen, um sich im Alltag zurechtzufinden. Kostenbeitrag 10 €, Anmeldung und weiteres hier.
14. Mai 19–20:30 Uhr, online
Vortrag „Autismus-Spektrum-Störung – was ist das eigentlich?“ von autkom (über die Münchner Volkshochschule), kostenlos. Auch Therapien und Unterstützungsangebote, Beschreibung und Anmeldung hier.
5. Juni, 9:30–16:30 Uhr, (auch) online
Autismus-Fachtagung 2025 „Autismus und ADHS“ vom Berufsbildungswerk Bugenhagen (Diakonie-Hilfswerk Schleswig-Holstein). Motto: Anders denken, anders lernen / Junge Menschen verstehen und fördern. Programm und Anmeldung hier (Kosten online: 29 €).
Fronleichnam 19. Juni 10 Uhr, online
Vortrag Frau Marquass „Autistisches Burnout“ (Arbeitstitel)
Autismusfachtag 2025 des Aspies e.V. 28.06.2025 (Berlin & online), Programm hier.
12. Juli 11–13 Uhr, online
Vortrag „Underachievement“ von Manon Mannherz, Anmelden hier.
17. Juli 9 Uhr, online
Vortrag Frau Marquass „Modediagnose Autismus?“ (Arbeitstitel)
Links und Hinweise hier zum Vortrag „Warum bin ich so ...?“ – Identität und Selbstbild autistischer Frauen am Weltautismustag 02.04.2025 mit Ismene Ditrich und Christa Koentges.
Ausschreibung „Oberbayerischen Kunstförderpreis SeelenART 2026“ bis 31.05.2025.: Malerei/Druckgraphik/Graphik/Objekte, die seit Juni 2023 entstanden sind über seelische Gesundheit von psychiatrie- oder psychotherapieerfahren Künstler*innen aus Oberbayern, die Gestalten als Unterstützung erleben. Weitere Infos hier.
Studien
Studie zur Lebensqualität ab 40 – bitte um rege Teilnahme! Weitere Infos hier.
Ressourcen für Herausforderungen von queeren Personen aus dem autistischen Spektrum, Infos hier.
Autismusgerechte Benutzerfreundlichkeit von Webseiten, Umfrage hier, bis Mitte April.
Interview oder Fragebogen (Englisch) über Lernmethoden von jungen Autist*innen (auch selbstdiagnostiziert) zwischen 16 und 29 vom Projekt ACTIVATE der Autistic Advocacy Academy. Hintergrund und Anmeldung hier.
spätere Veranstaltungen
SHZ-Seminar „Energiebrunnen – Gut im Kontakt“, Gruppenaustausch mit Inputs und kleinen Übungen für den Alltag (Materialien hier), Leitung Roland Schöfmann (Gestalttherapeut, Dipl. Soz.-Päd.), Anmeldung bei Angelika Pfeiffer 089/53 29 56 - 29, angelika.pfeiffer@shz-muenchen.de
Seminar des SHZ „Mein Energiebrunnen“ 4. April: Neue Kraft für Körper, Geist und Seele – innere Stärke, Verbindung mit sich selbst und anderen, Lachen und Loslassen. Gruppenaustausch mit Inputs und kleinen Übungen für den Alltag. Anmeldung und Weiteres hier.
13. Mai 9:30–11:30 Uhr, online
Vortrag „Visualisierung und Strukturierungshilfen für Menschen im Autismus-Spektrum“ von autkom: konkrete, alltagspraktische Hilfen, um sich im Alltag zurechtzufinden. Kostenbeitrag 10 €, Anmeldung und weiteres hier.
14. Mai 19–20:30 Uhr, online
Vortrag „Autismus-Spektrum-Störung – was ist das eigentlich?“ von autkom (über die Münchner Volkshochschule), kostenlos. Auch Therapien und Unterstützungsangebote, Beschreibung und Anmeldung hier.
5. Juni, 9:30–16:30 Uhr, (auch) online
Autismus-Fachtagung 2025 „Autismus und ADHS“ vom Berufsbildungswerk Bugenhagen (Diakonie-Hilfswerk Schleswig-Holstein). Motto: Anders denken, anders lernen / Junge Menschen verstehen und fördern. Programm und Anmeldung hier (Kosten online: 29 €).
Fronleichnam 19. Juni 10 Uhr, online
Vortrag Frau Marquass „Autistisches Burnout“ (Arbeitstitel)
Autismusfachtag 2025 des Aspies e.V. 28.06.2025 (Berlin & online), Programm hier.
12. Juli 11–13 Uhr, online
Vortrag „Underachievement“ von Manon Mannherz, Anmelden hier.
17. Juli 9 Uhr, online
Vortrag Frau Marquass „Modediagnose Autismus?“ (Arbeitstitel)
Abgesagt! Vorstellung des Programms „Back to Business“ heute (14:45 Uhr) entfällt! (Referentin krank)
19.04.2025 (Karsamstag), 10–13 Uhr, online
Peer-Workshop „Spätdiagnose – Besser spät als nie?“ von SIAM
Austausch über die Wirkung einer Autismus-Diagnose im Erwachsenenalter, insbesondere zu Selbstakzeptanz, sozialen Veränderungen und Strategien für den Alltag.
Kosten: 20 € (gerne Spenden darüber hinaus), Beschreibung und Anmeldung bis 18.04.2025 hier (Zoom-Link nach Anmeldung).
20.04.2025 (Ostersonntag, findet regulär statt!), 15–17 Uhr
Präsenz-Treffen der ASS-Kosmonautinnen ⭐
22.04.2025 / 23.04.2025 (Dienstag+Mittwoch), 9:30–14:30 Uhr
Workshop „Sozial kompetent am Arbeitsmarkt“ bei autkom (Zamdorfer Str. 100), Anmeldung und weitere Informationen hier.
27.04.2025 (Sonntag), ab 15 Uhr
Treffen Aspies-Freitzeitgruppe: „Schoko-Osterhasen-Schlachtfest“. Bei Interesse mailen an AspiesMuenchen„at“t-online.de.
Netzwerk Psychiatrie München e.V. mit Beschreibung hier:
– Krisenpass gibt es bei Sozialpsychiatrischen Diensten (Liste hier) zum Mitnehmen, als PDF hier oder (nur für außerhalb Münchens!) gedruckt bestellen hier.
Coaching von Bianca Mertel, Fachberaterin für Menschen im Autismusspektrum:
Erstgespräch kostenlos und unverbindlich telefonisch oder virtuell. Bei Interesse Mail an Frau Mertel bianca.mertel@gmx.de.
Diverse Kurse und Vorträge beim Bundesverband Autismus Deutschland e.V., insbesondere zum Weltautismustag 2. April 2025
Vorträge und sonstige Angebote von „autSocial e.V. – … von Autist*innen für Autist*innen“
Webinare und Vorträge des Dachverbands Neurodiversität
Webinare und Berichte des Projekts AIRA (Artificial Intelligence and the Rights of Autistic People) auf dem Portal „AI Advocacy - EUCAP“
Zahlreiche virtuelle, zum Teil kostenfreie Vorträge zu psychologischen Themen an der mvhs
Zu ADHS von ADHS Deutschland e.V.
Teils schöne Dokumentationen und wissenschaftliche Beiträge bei ARD, ZDF
Therapie-App für ADHS
„ORIKO“, eine digitale Gesundheitsanwendung („DiGA“, App auf Rezept) für ADHS-Betroffene, ist bald verfügbar. Alle Informationen und Anmeldung zum Newsletter hier.
Tagesstätte von autkom für erwachsene Autist*innen
autkom-obb.de/angebote/tagesstaette
Bitte vor dem ersten Besuch anmelden und bitte den Wochenplan beachten, da manchmal Ausflüge anstehen (siehe Link). Bei Bedarf vernetzen, z.B. per offenem Mailverteiler der Kosmonautinnen, um zusammen hinzugehen.
Studie zu Lernmethoden vom Projekt ACTIVATE der Autistic Advocacy Academy (Autistische Gemeinschaft durch Interessenvertretung, Lernen und Empowerment): Interview oder Fragebogen (Englisch) für autistische Jugendliche und junge Erwachsene (auch selbstdiagnostiziert) zwischen 16 und 29.
Das Projekt setzt sich ein für Selbstbestimmung durch die Förderung von Akzeptanz, Interessenvertretung und Zusammenarbeit in ganz Europa. Wissen und Empowerment, um sich selbst für Bedürfnisse und Rechte einzusetzen und aktiv an der Gestaltung von Richtlinien und gesellschaftlichen Normen, die das Leben von jungen Autist*innen beeinflussen, beteiligt zu werden. Hintergrund und Anmeldung hier.
Onlinebasierte, klinische Studie „Chancen und Ressourcen im Umgang mit Herausforderungen von nicht-binären, gender-queeren und/oder trans*-Personen aus dem autistischen Spektrum” an der Universität Witten/Herdecke:
Gesucht werden Interview-Teilnehmende mit offizieller Diagnose zum Thema „hilfreiche, innere und äußere Strategien für Herausforderungen auf Grund des Mehrfachminderheiten-Status“. Teilnahme und weitere Infos hier, Flyer mit QR-Code hier, Fragen an Moritz.Prinz@uni–wh.de.
Bachelor-Studie „Usability im Kontext der Neurodiversität: Webdesign für Menschen im Autismus-Spektrum“:
Wie können Webseiten gestaltet werden, um die Nutzung für Menschen im Autismus-Spektrum zu verbessern. Ziel ist es, Leitlinien für autismusfreundliches Webdesign zu entwickeln.
Umfrage hier, bis Mitte April. Es gibt keine Einschränkung hinsichtlich des Teilnehmerkreises.
Studie zur Lebensqualität von Erwachsenen ab 40 im Autismus-Spektrum (auch selbstdiagnostiziert) von Universität Luxemburg:
QR-Code und Kontakt hier, Fragebogen hier (ohne QR-Code).
Bei Interesse Vor-Studie hier.
Studie inklusive diagnostischer Abklärung (leitliniengerechte Autismusdiagnostik) in der wissenschaftlichen Transitionsambulanz des NEVIA-Lab der LMU München zur Abklärung von Autismus und Differentialdiagnosen („TRAUM“) für Personen zwischen 14 und 30 Jahren mit vordiagnostizierter bzw. Verdachtsdiagnose einer Autismus-Spektrum-Störung. Flyer für weitere Infos hier. Bei Interesse bitte Einwilligung zur Kontaktaufnahme an:
psy-traum@med.uni-muenchen.de