
01.09.2025 (Montag), 17:30 Uhr, online – Offenes Bildungsprogramm der Kosmonautinnen
Vortrag „Neurodiversität, Differentialdiagnostik und Überschneidungen – Teil 1“ mit Brit Wilczek
Anmeldschluss erreicht. Die Zugangsdaten wurden an die Mailadresse gesendet, mit der ihr euch angemeldet habt. Bei Problemen melden unter:

07.11.2025 (Freitag), 18–21 Uhr, online
Workshop „Autism at work“ von ZAK-Germany
Allgemeine und konkrete Handlungsstrategien für den Arbeitsalltag: von Jobsuche und Bewerbungen über Nachteilsausgleiche bis hin zu Konfliktmanagement.
Kosten: 58€. Anmeldung hier.
07.11.2025 (Freitag), 18:15–20:30 Uhr, online
Kurs „Hilfe, mein Kopf platzt!“ von ZAK-Germany
Sensorische Wahrnehmungsbesonderheiten im Autismus-Spektrum und bei ADHS. Hilfreiche Hinweise und Tipps, und natürlich Zeit für Fragen.
Kosten: 48€. Anmeldung hier.
11.11.2025 (Dienstag) 16–17 Uhr, online
Digitaler Schreib-Workshop vom Wohnzimmer neurodivers, Jungengagiert e.V. und DISEKO (Digitale Selbsthilfekontaktstelle)
Alle Termine, Themen und Anmeldung hier.
12.11.2025 (Mittwoch), 10–16:45 Uhr, Konferenzzentrum der Hanns‑Seidel‑Stiftung, München
Fachtagung „Menschen mit Autismus in Bayern – Aktueller Stand zur Umsetzung der Autismusstrategie Bayern“ von der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns‑Seidel‑Stiftung in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Autismus‑Beratungsstellen
Vertreter*innen aus Selbsthilfe, Wissenschaft, Beratung, Verwaltung und Politik präsentieren Fachvorträge, Praxisimpulse und Beiträge zur Umsetzung der Autismusstrategie in Bayern.
Kosten: 10€. Programm und alle Informationen hier. Anmeldung bis 31.10.2025.
12.11.2025 (Mittwoch), 17:30–20 Uhr, online
Kurs „Autistische Trauer verstehen – ein gemeinsamer Blick auf Verlust und Begleitung“ von ZAK-Germany
Wissen, Austausch, Praxisimpulse und gemeinsame Lösungsansätze, wie autistische Menschen Trauer erleben, welche Besonderheiten in Wahrnehmung, Beziehung und Ausdruck bestehen und wie ein verständnisvoller Umgang möglich ist:
Kosten: 58€. Anmeldung hier.
13.11.2025 (Donnerstag), 18:30–20:30 Uhr, Zoom
Peer-Workshop „Masking und Avatar. Wann bin ich ICH?“ – Burn Out-Prophylaxe für Autist*innen von Aspies e.V. und ZAK-Germany
Wie viel Anpassung ist gut und gesund für uns? In welchen Situationen hilft uns Masking weiter? Wann gehen wir über unsere eigenen Grenzen, bewusst oder unbewusst? Es werden Erfahrungen und Strategien gesammelt, die hilfreich für die Alltagsbewältigung und für die eigene Gesundheitsfürsorge sind.
Kostenlos. Anmeldung bis 11.11.2025 an regina@aspies.de.
14.11.2025 (Freitag), 18–21 Uhr, online
Peer-Workshop Figure it AUT von ZAK-Germany: Verbesserungen für Wohnsituationen und Wohnumfeld
Kosten: 28€. Alle Informationen und Anmeldung hier.
16.11.2025 (Sonntag), 13 Uhr sowie 15–17 Uhr, SHZ
Präsenz-Treffen der Kosmonautinnen ⭐
18.11.2025 (Dienstag) 16–17 Uhr, online
Digitaler Schreib-Workshop vom Wohnzimmer neurodivers, Jungengagiert e.V. und DISEKO (Digitale Selbsthilfekontaktstelle)
Alle Termine, Themen und Anmeldung hier.
19.11.2025 (Mittwoch), 15:30–17-30 Uhr, autkom (Zamdorfer Str. 100)
Jugend- und junge Erwachsenen Treff
2. Workshop zur Kontaktaufnahme, Entwicklung von sozialen Fähigkeiten und Kompetenzen. Wichtig: Teilnahme nur möglich, wenn man beim 1. Teil (15.10.) dabei war.
24.11.2025 (Montag), 18.30–20:30 Uhr, Zoom
Peer-Workshop „Stressmanagement und mentale Gesundheit – Selbsthilfe-Strategien für Autist*innen“ von Aspies e.V. und ZAK-Germany
Welche Auslöser und Auswirkungen hat Stress, und wie kann man den eigenen Stress regulieren und reduzieren? Im gemeinsamen Austausch werden Erfahrungen und Strategien gesammelt, die hilfreich für die mentale Gesundheitsfürsorge sind.
Kostenlos. Anmeldung bis 22.11.2025 an regina@aspies.de.
25.11.2025 (Dienstag) 16–17 Uhr, online
Digitaler Schreib-Workshop vom Wohnzimmer neurodivers, Jungengagiert e.V. und DISEKO (Digitale Selbsthilfekontaktstelle)
Alle Termine, Themen und Anmeldung hier.
25.11.2025 (Dienstag), 16–18:30 Uhr, autkom (Zamdorfer Str. 100)
„Diagnostik bei Autismus – verstehen, erkennen, begleiten“ von autkom München
Kosten: 10€. Alle Informationen und Anmeldung hier.
26.11.2025 (Mittwoch), 19–20:30 Uhr, online
Kurs „Vulnerabilität – Stress – Bewältigung“ von ZAK-Germany
Mit Prof. Dr. em. Georg Theunissen.
Kosten: 35€. Anmeldung hier.
28.11.2025 (Freitag), 18–21 Uhr, online
Peer-Workshop Figure it AUT von ZAK-Germany: „Pacing, slow down“ – Wie kann man seine Energien schonen (geht es überhaupt?)
Kosten: 28€. Alle Informationen und Anmeldung hier.
28.11. bis 30.11.2025 (Freitag bis Sonntag), online
Emoflex-Webinar mit Dr. Martin Winkler und Johannes Drischel
Erklärung von „Emoflex“ hier. Anwendungsfelder z.B. Stressverarbeitung, Ängste, Erschöpfungssyndrome, Selbstregulation. Termin-Infos, Kosten und Anmeldung unter winkler.orga@gmail.com.
01.12.2025 (Montag), 18:30–19:15 Uhr, online
ZAK Shorty „Kommunikation ist komplex – besonders in neurodiversen Gruppen“ von ZAK-Germany
Kostenlos. Alle Informationen und Anmeldung hier.
06.12.2025 (Samstag), 10–13 Uhr, online
Peer-Workshop von SIAM
Thema steht nicht fest, Wünsche gerne an info@autsocial.de.
07.12.2025 (Sonntag), 15–17 Uhr, online
Virtuelles Treffen der Kosmonautinnen ⭐
08.12.2025 (Montag), 19–20:30 Uhr, online
Seminar des SHZ „Dein Energiebrunnen – Sei wie ein Licht in der Dunkelheit“
In uns gibt es eine lichte und eine dunkle Seite. Licht und Liebe ist eine Facette unseres Lebens. Welche Schätze hält unsere „dunkle“ Seite für uns bereit? Wir entdecken verborgene Potenziale und Lebendigkeit. Gruppenaustausch mit Inputs und kleinen Übungen für den Alltag (Materialien hier).
Für Teilnehmer*innen von SHGs kostenlos. Alle Themen/Termine und Anmeldung hier (dazu schreiben, welche/r Termin/e) oder an Angelika Pfeiffer 089/53 29 56 - 29, angelika.pfeiffer@shz-muenchen.de. Termine auch einzeln wahrnehmbar!
12.12.2025 (Freitag), 18–21 Uhr, online
Peer-Workshop How to survive von ZAK-Germany: Stress im Studium – Alarmsignale erkennen (Triggerpunkte, Ressourcen)
Kosten: 28€. Alle Informationen und Anmeldung hier.
12.12.2025 (Freitag), 18:30–19:15 Uhr, online
ZAK Shorty „Pädagogische Settings diskriminierungssensibel gestalten“ von ZAK-Germany
Kostenlos. Alle Informationen und Anmeldung hier.
19.12.2025 (Freitag), ab 15 Uhr
Adventsfeier der Aspies-Freizeitgruppe 🎄
Information zur Aspies-Freizeitgruppe hier.
19.12.2025 (Freitag), 18.30–20:30 Uhr, Zoom
Peer-Workshop „How to survive Christmas?“ von Aspies e.V. und ZAK-Germany
Umgang mit Überlastung, Einsamkeit und Krisen in der Weihnachtszeit. Es werden Strategien und Ideen gesammelt, um die Weihnachtstage gut zu überstehen.
Kostenlos. Anmeldung bis 17.12.2025 an regina@aspies.de.
21.12.2025 (Sonntag), 13 Uhr sowie 15–17 Uhr, SHZ
Präsenz-Treffen der Kosmonautinnen ⭐
04.01.2026 (Sonntag), 15–17 Uhr, online
Virtuelles Treffen der Kosmonautinnen ⭐
12.01.2026 (Montag), 19–20:30 Uhr, online
Seminar des SHZ „Dein Energiebrunnen – Den Wandel begleiten, Zwischenräume gestalten“
Wie können wir mit dem Wandel gehen und dabei persönlich reifen und wachsen? Wo bin ich derzeit in einem Übergang in meinem Leben? Was darf neu entstehen? Was möchte ich loslassen? Gruppenaustausch mit Inputs und kleinen Übungen für den Alltag (Materialien hier).
Für Teilnehmer*innen von SHGs kostenlos. Alle Themen/Termine und Anmeldung hier (dazu schreiben, welche/r Termin/e) oder an Angelika Pfeiffer 089/53 29 56 - 29, angelika.pfeiffer@shz-muenchen.de. Termine auch einzeln wahrnehmbar!
18.01.2026 (Sonntag), 13 Uhr sowie 15–17 Uhr, SHZ
Präsenz-Treffen der Kosmonautinnen ⭐
22.01.2026 (Donnerstag), 18–18:45 Uhr, online
ZAK Shorty „Interaktion autistischer Kinder fördern“ von ZAK-Germany
Kostenlos. Alle Informationen und Anmeldung hier.
28.01.2026 (Mittwoch), 18–18:45 Uhr, online
ZAK Shorty „Autismus-Spektrum schlägt Schul-System“ von ZAK-Germany
Kostenlos. Alle Informationen und Anmeldung hier.