Literatur & Infos


> Fachbücher zum Ausleihen
> Tipps für's Essen
> Lese- & Medien-Tipps: Literatur, öffentliche Präsentationen, youtube, Podcasts
> Materialien Bildungsprogramm (passwortgeschützt): Präsentationen und Ergänzungen zu Vorträgen


Fachbücher zum Ausleihen

Die Fachbücher der Selbsthilfegruppe können ausgeliehen werden:


  • Imke Heuer, Hajo Seng, Georg Theunissen: Autismus – über vernachlässigte Themen, 2024.

  • Heidemarie Cox, Alena Cox: Survival Guide Autismus, 2024.

  • Clara Törnvall: Die Autistinnen, 2024.

  • Brit Wilczek: Autismus, Trauma und Bewältigung, 2024.

  • Emily C. Bennett: DBT Skills Workbook for Autism, 2023.

  • Constanze Schwärzer-Dutta: Liebe mit Köpfchen: Tipps einer Autist*in für neurodiverse Beziehungen, 2022.

  • Devon Price: Unmasking Autism, 2022.

  • Ludger Tebartz van Elst: Autismus, ADHS und Tics: Zwischen Normvariante, Persönlichkeitsstörung und neuropsychiatrischer Krankheit, 2022.

  • Ludger Tebartz van Elst (Hrsg.): Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter, 2021.

  • Dieter Ebert, Thomas Fangmeier, Andrea Lichtblau, Julia Peters, Monica Biscaldi-Schäfer, Ludger Tebartz van Elst: Asperger-Autismus und hochfunktionaler Autismus bei Erwachsenen, 2013.

  • Liane Holliday Willey: Safety Skills for Asperger Women, 2012.

  • Ashley Stanford: Business for Aspies, 2011.

  • Rudy Simone: 22 things a woman must know if she loves a man with Asperger's Syndrom, 2009.


Ausleihen – bitte immer nur EIN Buch:

➯ Ihr könnt euch ein Buch bei einem unserer SHZ-Treffen ausleihen

➯ oder ihr erfragt unter kosmonautinnen„at“t-online.de den Code vom Schließfach im Keller des SHZ und holt euch das Buch selbst

➯ oder – v.a. für die Nicht-Münchner – kann man unter kosmonautinnen„at“t-online.de ein Buch auch per Post anfordern.


Bitte beim Ausleihen in die Ausleih-Liste eintragen!


Tipps für's Essen

Vielen von uns hat es geholfen, in bestimmter Form auf die Ernährung zu achten.
Es gibt dabei keine allgemein gültige Regel, hier werden lediglich Vorschläge gesammelt, die man ausprobieren könnte, ob sie körperlich oder auch seelisch einen positiven Effekt haben:


  • Vermeiden

    • Zucker

    • Gluten – Alternativen: Hafer, Mais, Reis, Amaranth, Buchweizen

    • Kasein – Alternativen zu Tiermilch: Reismilch, Hafermilch (gute Umweltbilanz), Hanfmilch, Erbsenproteinmilch, ungesüßte Mandelmilch

    • HistaminMerkblatt hier

    • Blutzucker-Spitzen – Die Essensreihenfolge kann helfen, diese zu dämpfen: Artikel hier.


  • Viel davon

    • Selbst kochen!

    • Obst, Salat, Gemüse (gut: fermentiert)
      Regional, saisonal, bio enthält am wenigsten Schadstoffe und am meisten Vitamine. Anbau in der passenden Jahreszeit ohne Gewächshaus führt zu weniger Schädlingsbefall, deshalb muss weniger gespritzt werden.

    • Öl/Fett hilft beim Zellaufbau, Entzündungen zu heilen, und gegen neurodegenerative Erkrankungen.

      • Fleisch (fett, aus Bio-Weidehaltung), teures Öl: Olive, Avokado, Erdnuss, Sesam.

      • Omega 3: insbes. Nüsse, Fisch, Leinöl, Hanföl (kalt und dunkel lagern, wird schon bei 20 Grad ranzig!).

      Die Gefahr bei pflanzlichem Fett ist, dass es sich in sehr ungesundes Transfett verwandelt, wenn es zu hoch erhitzt (Rauchpunkt) oder zu lang gelagert wird. Auch bei Nüssen. Also frisch kaufen, gut lagern, zügig verwenden.

      • Olivenöl bis 170 Grad erhitzbar (also auch zum Braten verwendbar)

      • Kokosfett sehr hoch erhitzbar, aber „mittelkettig“ (Omega6)

    • Bitterstoffe sind gut für die Bauchspeicheldrüse (unterstützt die Verdauung):
      Chicoree, Radicchio, grüne Gemüsesorten (Mangold, Spinat), Kräuter (Löwenzahn, Brennnessel, Giersch), „bittere“ Gewürze (Kurkuma, Senfkörner, Thymian, Estragon, Zimt), Artischocken, Ingwer, Oliven, Auberginen


  • Literatur

    • Veronika Pachala: Gesund Kochen ist Liebe, Rezepte.

    • Giulia Enders: Darm mit Charme.




Lese- & Medien-Tipps





Materialien Bildungsprogramm




Um die Liste anzuzeigen, bitte hier anmelden.